Drupal setzt keine Grenzen

Umsetzungen mit Drupal – mit Open-Source von der einfachen Website bis zur komplexen Community-Lösung

Das kostenlose Drupal Open-Source CMS gehört zu den verbreitesten und erfolgreichsten CMS-Systemen. Durch eine große Open-Source Community kann auf sehr viele Erweiterungen, sog. Module, zugegriffen werden. Dieses erlaubt effiziente Umsetzungen von Projekten mit den unterschiedlichsten Zielsetzungen. Darüber hinaus ist das System flexibel und ermöglicht individuelle Anpassungen, bis hin zu aufwendigen Lösungen im Extranet- und Intranet-Bereich.

Die Bearbeitung der Inhalte einer Website

In der redaktionellen Arbeit lassen sich Inhalte wie Referenzen, Links, Datum, Emails oder sogar Kommentare in Feldern speichern. Das hat den Vorteil, dass diese Inhaltselemente auf der Seite einfach dorthin geschoben werden können, wo sie gebraucht werden. Auch angepasste Formulare lassen sich so realisieren. Ein Redakteur bekommt so bei Bedarf ungewöhnliche und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit den mitgelieferten Views lassen sich angepasste Ansichten von Inhalten (z. B. Tabellen) ganz einfach zusammenklicken und so aufwendig aufgebaute Webseiten realisieren.
Mit dem CKEditor (WYSIWYG Editor) lassen sich Inhalte so einfach wie noch nie erstellen und bearbeiten, nämlich vor Ort, direkt auf der Webseite statt wie bisher üblich in einem extra Backend-Bereich. Alle Entwicklungszustände lassen sich als Entwürfe sichern. Dieser Ansatz erleichtert die zeitlich entkoppelte Produktion von Inhalten oder auch verschiedene Formen von Abstimmungsprozessen.

Seitenvorlagen (Template) für mobile Websites und Responsive Webdesign …

Die Seitenvorlagen von Drupal 8 sind von Haus aus „responsive“, also für mobile Endgeräte optimiert. Mit dem neuen HTML5 Picture Element passen sich Bilder der Bildschirmgröße der verschiedenen Geräten, vom Smartphone, über Tablets bis zum Widescreen Monitor am Desktop-PC an.
Auch das bei vielen Webentwicklern für die Umsetzung der Weboberflächen beliebte Twitter Bootstrap Framework wartet bereits auf den Download.

Individuelle Anpassungen und Module – von MediaClick!

Die große Anpassungsfähigkeit ist der wohl größte Vorteil von Drupal gegenüber anderen Content Management Systemen. Neben den individuellen Anpassungsmöglichkeiten des CMS für eine besonders intuitive Bedienbarkeit in der Bearbeitung der Inhalte, lassen sich individuelle Module für vielfältige Zwecke programmieren.
Über Drupal Module lassen sich so gut wie alle Anforderung zur Erweiterung des existierenden Systems umsetzen. Obwohl bereits eine Vielzahl an Modulen existiert, führt häufig kein Weg an der individuellen Entwicklung oder Anpassung von bereits existierenden Modulen vorbei.
Beim Einsatz von Modulen bleibt das Core von Drupal unberührt. Durch umfangreiche APIs, ausgeklügeltes Routing und einen festgelegten Coding Standard ist die Modul-Entwicklung in Drupal überaus effizient. Gut programmierte Module sind für künftige Drupal Versionen wiederverwendbar, da Drupal das MVC-Paradigma (Model-View-Controller) verwendet. Damit ist der Drupal Core voll updatesicher.
Das Markup der Seitenvorlagen bleibt übersichtlich und anpassbar, da Drupal seit neustem die Twig Template Language verwendet. Als Webagentur in Lübeck sehen wir dieses als einen sehr großen Vorteil für unsere Kunden an.

Drupal Commerce

Der Online-Handel boomt, dazu hat das Drupal System mit Drupal Commerce ein Shop-System anzubieten, dass viele Anforderungen erfüllen kann. Mit Drupal als Basis eines Online-Shops bekommt man ein System mit dem man eine Webpräsentation und einen Shop bestens integrieren kann, wobei beides auf der gleichen Datenbank aufsetzt.

Technische Grundlagen von Drupal

Die aktuelle Version von Drupal wurde Objekt-orientiert programmiert (OOP). Mit Drupal 8 wird das Symfony 2 Web Application Framework eine bedeutende Komponente des Cores sein. Durch die Integration von PHPUnit Tests lassen sich Fehler in der Entwicklung noch schneller abstellen. Weiterhin basiert Drupal 8 auf der aktuellsten Javascript-Bibliotheken jQuery 2.

Weitere Beiträge