Zusätzliche Landingpages, Content-Seiten und mehr – beliebige Integration in die Struktur des Shops

Das OXID CMS Modul ist die SEO-relevante Erweiterung des Standard OXID Shopsystems. Themenseiten zur Inspiration, Angebote etc. erreichen so, über SEO-optimierte Inhalte, bessere Sichtbarkeit auf den Seiten der Suchergebnisse. Das Modul ermöglicht die Integration von Inhalten an beliebigen Stellen der Shop-Struktur. Die CMS-Seiten des OXID Moduls können dabei Artikel und Artikellisten enthalten. Ferner ist es möglich die Shop-Struktur unterhalb der CMS-Seiten fortzuführen.
So kann das Ranking des Shop über marktgerechte Inhalte verbessert und damit der Traffic relevant erweitert werden.

Was kann man tun um das Ranking eines Shops deutlich zu verbessern?

Aus der Sicht des Online-Marketing wird Content (Inhalt) immer wichtiger! Content bringt organischen Traffic über Google auf die Seiten und leitet diesen weiter zu relevanten Angeboten für die Kunden. Um im Wettbewerb beim Google Ranking zu bestehen, reicht die reine Darstellung von Produktkategorien und einzelnen Produkten für einen Webshop nicht mehr aus.
Ein Shop-System lässt sich auf der anderen Seite nicht wie ein Content-Management-System nutzen. Ein CMS verfügt über Kategorien von Inhalten. Themenbereiche lassen sich weiter nach Unterkategorien gliedern. Eine Verbindung zu der Logik und der Struktur eines Webshops fehlt. Es gibt keine Artikellisten oder die Einbindung von einzelnen bestellbaren Produkten.

Mehr verkaufen mit Content!

Die Content-Kategorien können nun für Marketing-Aktion verwendet werden, indem sie den werblichen Content mit den passenden Artikelposten oder Einzelartikel zum Kauf enthalten.
Ziel ist es ausgewählte Themen für Artikel oder Warengruppen mit über Content extra zu bewerben. Damit kann eine Landingpage für organischen – oder auch bezahlten Traffic geschaffen werden. Dazu wird eine Routine genutzt, die eine Kategorie Seiten mit einer CMS-Seite integriert und hier vom werblichen Content gleich die passenden Artikel zum Kauf anbieten.
Darüber hinaus bieten sich noch weitere technische Möglichkeiten zur Selektion und Filterung spezieller Angebots-orientierter Artikellisten. Fragen Sie uns dazu gerne an!

Ein passendes CMS Modul für den OXID Webshop

In der Standard-Konfiguration eines OXID-Shops besteht die Struktur aus den Hauptkategorien und Unterkategorien, diese wiederum enthalten die zugeordneten Artikellisten. Diese Art der Strukturierung auf der Basis der Innensicht eines Online-Händlers muss aber nicht passend zu der Sicht eines potentiellen Kunden sein.
Beispielsweise lassen sich Produktgruppen-übergreifende Inspirationsseiten nicht in Standard-Shops anlegen und dann digital bewerben.
Eine einzelne Shop-Kategorie kann als „Unterkategorie“ zwar eine CMS-Seite enthalten, aber dieser Seite können dann keine Artikel zugewiesen werden!
Eine CMS-Seite im Standard-Shop kann darüber hinaus keine Unterkategorie oder weitere untergeordnete CMS-Seiten angelegt bekommen. Der Aufbau einer Struktur mit einer Mischung aus CMS-Seiten und Shop-Kategorien ist so nicht möglich.
CMS-Seiten können also nicht an beliebigen Stellen in der Struktur des Standard-Shop eingefügt werden, ohne Änderungen am Template vorzunehmen.
Dies hat zur Folge, dass diese „original“ OXID CMS-Seiten nicht mit in die automatische Strukturgenerierung des Shops integriert werden und immer noch völlig unabhängig vom eigentlichen System betrachtet werden. Bei Updates oder Änderungen an der Struktur des Shops müssen alle manuell eingebauten Seiten nachgepflegt werden.
OXID CMS Modul Backend
Die Logik des Moduls arbeitet weitgehend im Hintergrund. Der Redakteur muss im Backend eine Kategorie erstellen und kann über die Markierung einer Checkbox zu diesem Kategorie-Punkt die CMS-Funktion „zuschalten“. Damit wird automatisch unter dem Menü-Punkt: Kundeninformationen > CMS Seiten eine Content-Seite angelegt. Je nachdem welcher Editor installiert ist stehen hier die Funktionalitäten zur Produktion von Rich-Content zur Verfügung. Die Artikellisten können über die Kategorie integriert werden.

Update-sichere und beliebige Kombinierbarkeit von CMS-Seiten und Shop-Kategorien in OXID eSales!

Für das vorher geschilderte Problem wurde eine Lösung konzipiert und umgesetzt:

Das Modul verbindet hierzu die Funktionalität von Kategorie und CMS-Seiten zu einer Content-Kategorie. Eine Kategorie kann nun als CMS-Seite verwendet werden, welche zusätzlich eine Artikelliste enthalten kann.

Die einfache Editierung der Inhalte

Das OXID CMS Modul von MediaClick! verknüpft Kategorie und Content automatisch im Hintergrund zu einer gemeinsamen Struktur, die eigentliche Inhalte und deren Bearbeitung bleibt dabei völlig unberührt.
Der Shopbetreiber kann weiter mit seinem gewohnten Editor wie dem TinyMCE oder dem Visual CMS arbeiten. Daher ist für die Bearbeitung des Content nichts Neues dazu zu lernen.

Installation und Setup: Anwendung des OXID CMS Moduls und Anpassungsoptionen

Die Funktion wurde als OXID Modul konzipiert und programmiert und kann so Update-sicher eingesetzt werden. Es wird wie alle anderen Module per sFTP auf dem Server installiert und im Backend aktiviert. Die Grundlogik des OXID Webshops bleibt unberührt. Das Modul integriert sich transparent. Dieses gilt natürlich für das Sessionmanagement, den Zugriff zum Warenkorb, Check-out etc. Es muss keine weitere CMS-Software geladen und in die Shopping-Sessions integriert werden. Das vermindert die Aufwände für die Inbetriebsetzung, die Serverlast und auch für die Nutzer des Shops ändert sich nichts in der erlernten Benutzung eines OXID Shops.
Für die Ausgestaltung der OXID CMS Modul-Seiten wir ein eigenes Template verwendet. Weiterhin können weitere verschiedene Template ergänzt werden. Diese können individuell und passend zum Design einem bereits laufenden Shop entwickelt und integriert werden.
Die Möglichkeiten zum Ausbau und Verwendung sind vielfältig. Zum Beispiel ist es möglich, dass für jede Kategorie ein eigenes CMS Modul Template angelegt wird.
Kategorien: Content
Verfügbar für: CE, PE, EE
Kompatibilität: ab 4.9.x bis 4.10.x (Danach gibt es eine neue Version des OXID CMS Moduls)

Weitere Beiträge