Google macht Mobile Friendly zum Ranking-Faktor in der mobilen Suche
Sind Ihre Seiten für Smartphones geeignet?
Googles mobiler Ranking Faktor wird jetzt eingesetzt. Echte Mobilfreundlichkeit einer Webseite wirkt sich bei Google nun positiv auf das Suchmaschinen-Ranking aus. Dieses wurde bereits im November 2014 angekündigt.
Damit ist mobile friendly seit dem 21.04.2015 ein neues Zauberwort für Google. Das bedeutet, dass Webseiten, die für die Nutzung mit mobilen Endgeräten, speziell das Smartphone, optimiert sind, besser bewertet werden, als Websites ohne diese Optimierung für das mobile Internet. Grund hierfür ist die Intention von Google, dem Nutzer für seine Suche das beste Suchergebnis zu liefern. Google reagiert damit auf die zunehmende Suchrate insbesondere per Smartphone aber auch anderer mobiler Endgeräte.
Der Anbieter für SEO-Software Sistrix beschreibt, warum die Mobilfreundlichkeit einer Website zum Ranking-Faktor bei Google wird.
In Ergänzung dazu hat Searchmetrics in einer Studie untersucht und dargestellt, welche weiteren Faktoren für das Mobile Ranking in Betracht kommen. Die Fakten hierzu sind dort auch in einem Whitepaper zusammengestellt.
Einfacher und zufriedener mit dem mobilen Internet
Sie kennen das sicher als Besitzer eines Smartphones: Mal eben schnell von unterwegs mit dem Smartphone oder iPhone bei Google ein Suchwort eingegeben und auf die gefundene und passende Internetseite geklickt. Dieses gehört inzwischen zur gewohnten und täglichen Nutzung des Mobiltelefons.
Webseiten-Betreiber, die weiterhin ein Webdesign haben, das nur auf die Usability für Desktop-PC ausgerichtet ist, sind zukünftig im Nachteil. Google geht davon aus, dass in absehbarer Zeit der Suchtraffic per Handy die Suchrate per PC übersteigen wird.
Als Neuerung sorgt Google mit seinem episch betitelten “Mobile-Geddon” nun mit der Kennzeichnung „für Mobilgeräte“ dafür, dass im Vorwege bereits auf der Suchergebnisseite angezeigt wird, ob diese Website für die Nutzung per Smartphone etc. optimiert ist oder nicht.
Ist dies nicht der Fall, wird sich der Besucher möglicherweise verärgert oder ungeduldig durch die Unübersichtlichkeit des Informations-Dschungels quälen. Vielleicht ignoriert er diese Site gänzlich, um sich diesen Frust zu ersparen?
Laut einer, bereits im Jahr 2012 durchgeführten, Google-Umfrage bevorzugen 75% aller befragten Internet-User eine mobile-friendly Site. 50% der Befragten gaben an, eine nicht mobil optimierte Webseite weniger häufig zu besuchen. Diese Zahlen sind heute vermutlich noch höher als vor drei Jahren.
“Responsives Webdesign” bildet die Basis für eine mobile Nutzung
Was bedeutet “Responsive Webdesign” eigentlich?
Ein Internetsurfer wählt Internetseiten über verschiedene Endgeräte an. Diese haben unterschiedliche Größen und Auflösungen. Ein Laptop hat beispielsweise eine andere Auflösung als ein Tablet-PC. Die Standard Auflösungen von Endgeräten sind für Smartphones: 320px bis 480px, für Tablets: 768px bis 1024px und für einen Computer-Desktop: 1024px und größer.
Das „reagierende Webdesign“ sorgt dafür, dass die Anzeige auf dem entsprechenden Gerät besser erfolgen kann.
Lesen Sie hier die Gründe, warum Google das angepasste Webdesign empfiehlt. Die Wichtigkeit der mobilen Rankingfaktoren ist nicht mehr zu übergehen (Searchmetrics).
Für MediaClick! ist diese Art der Internetseiten-Gestaltung schon lange ein zentrales Thema. Im Jahr 2013 und 2014 sind wir bereits auf die Möglichkeiten von: Responsive Ads und Responsive Webdesign in eigenen Artikeln (hier auf unserer Website) eingegangen.
Eine Nutzung des Responsive Webdesigns als Ausgangsbasis für eine optimale und einfache Bedienbarkeit per Mobilgerät ist daher sehr empfehlenswert, reicht alleine jedoch nicht für die optimierte Nutzung per Smartphone aus.
Ein Faktor hierfür ist beispielsweise, dass ein Zugriff per Handy auf das Internet mit einer geringeren Geschwindigkeit erfolgt und ein Seitenaufbau länger dauert, wenn die Site nicht auch hierfür angepasst ist. Man braucht also einmal „kleine Bilder“ für „kleine Bildschirme“ und eine Anpassung / Optimierung, an die geänderte Art der Nutzung: Auf dem Desktop per Maus und auf den mobilen Devices mit den Fingern (Touchmonitore). In vielen Fällen werden diese Arbeiten zu einem eigenen Projekt.
Was braucht Google von Ihnen für mobile-friendly?
Um eine mobilfreundliche Website erfolgreich zu betreiben, müssen laut Google diese u.a. vier Kriterien erfüllt sein:
- Vermeiden von unüblicher Software für Mobilgeräte wie, z. B.: Flash
- Lesbarer Text ohne zu zoomen
- Anpassung der Größe des Inhaltes an den jeweiligen Bildschirm zum Vermeiden von horizontalem Scrollen oder Zoomen
- Ausreichender Abstand zwischen den Links zum problemlosen Tippen auf den gewünschten Link
Im Leitfaden für Mobilgeräte gibt es eine Anleitung von der führenden Suchmaschine zur Optimierung Ihrer Site. Möchten Sie sicher gehen, dass Ihre Webseite von Google als mobilfreundlich eingestuft wird? Dann nutzen Sie das folgende Tool: den Test auf Optimierung für Mobilgeräte.
Das Smartphone als DER zukünftige Zugang für das World Wide Web
Das Smartphone wird in der Zukunft eine immer größere Rolle bei der Verwendung des Internets einnehmen. Bereits 2014 betrug das Suchvolumen per Mobiltelefon über 20% und steigt kontinuierlich. Um so wichtiger ist es für Sie, als Webseiten-Betreiber, diese Entwicklung nicht zu verpassen.
Ist Ihr Shop bereits mobilfreundlich optimiert?
Im Hinblick auf diese Frage sollte es gerade im Bereich e-Commerce für Sie als Unternehmer eine Überlegung wert sein, Ihre eigene Internetseite für Mobilgeräte zu optimieren. Der zufriedene Kunde freut sich natürlich über ein positives Kauferlebnis, das er auch über sein Handy tätigen kann. Wer gerne bei Ihnen einkauft, wird Sie wieder besuchen. Ein Kaufabbruch und Wechsel zu den Mitbewerbern ist nicht nur ärgerlich, sondern führt zwangsläufig auch zu Umsatz- und Sympathieverlust. Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität sind dabei wichtige Aspekte.
Wie wichtig diese Aspekte sind und dass viele Händler diesen Trend in Richtung mobiles Internet noch nicht erkannt haben, lesen Sie auf Onlinehändler-news.de. Auf dem Blog Shopbetreuung.com wird auf die Bedeutsamkeit der Shop Optimierung hingewiesen.
Wir zeigen Ihnen auf unserer MediaClick!-Website ein Beispiel, wie Sie mit OXID einen mobile-friendly Webshop betreiben:
MediaClick! “mobil”isiert Ihre Website
Wir bieten Ihnen mit unserem Fachwissen die Möglichkeit, Ihren Shop für die Nutzung per Smartphone und Mobilgeräte zu optimieren. Haben Sie keinen Webshop aber Interesse an e-Commerce für Ihre Produkte? Natürlich schaffen wir auch hier Abhilfe.
MediaClick! verbessert Ihre Internetpräsenz, gestaltet Ihre Website und Ihren Shop um oder komplett neu.
Für Ihre mobile, wettbewerbsfähige Gegenwart und Zukunft präsentieren wir Ihnen kleine und große Lösungen, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: 0451 486680