Die Firma Fey Elektronik in Seevetal konfektioniert Batterie- und Akkupacks für professionelle Anwendungen. Dazu gehören auch kundenspezifische Entwicklungen von Primär- und Sekundärbatterien. Das ab Lager lieferbare Sortiment umfasst Alkali-Mangan-, Zink-Mangan-, Lithium-Mangandioxid-, Lithium-Poly-Carbonmonofluorid-, Nickel-Metallhydrid-, Batterien und viele andere Typen.
Zur Umsetzung Ihres neuen B2B-Online Shop auf Basis von OXID eSales hat sich Fey Elektronik für MediaClick! entschieden, da wir die Anbindung an deren ERP beherrschen.
Die Aufgabenstellung bestand daher in der
- Entwicklung eines ansprechenden Designs
- Anbindung an die ERP von MiCLAS
- Entwicklung von besonderen Funktionalitäten, um den speziellen Bedürfnissen eines B2B-Shops gerecht zu werden
Das Design
Auf Basis der gestalterischen Vorgaben von Fey Elektronik wurde ein Online Shop-Design von MediaClick! entwickelt und mit dem Auftraggeber abgestimmt. Dabei achten wir besonders auf:
- Benutzerfreundlichkeit
- schnelle Ladenzeiten
- leichte Wartbarkeit durch Verwendung von Design-Frameworks und kompiliertes CSS
- Responsives Layout, welches auf verschiedenen Endgeräten immer für die optimale Darstellung sorgt
- Logische Struktur der HTML-Tags als Voraussetzung für gute Indexierung durch Suchmaschinen-Crawler
- Verwendung von Microdata nach schema.org
- Maximal 2 verschiedene Schriftarten, für einen ruhigen Gesamteindruck
Anbindung an ERP/Warenwirtschaft
Die über 2.000 Artikel von Fey Elektronik werden permanent weiter entwickelt. Dabei soll der Shop selbstverständlich immer die aktuellen Informationen anzeigen. Daher ist eine Anbindung an die Warenwirtschaft (WaWi) unabdingbar. In Zusammenarbeit mit dem Lieferanten der WaWi, die Firma ERP4all Business Software Nord GmbH haben wir die Daten der WaWi an die Anforderungen des Online Shops angepasst. Dazu wird als erstes geschaut, was die WaWi zur Verfügung stellen kann und was davon im Shop benötigt wird. Danach prüfen wir, wie Daten umformatiert werden müssen, damit der Shop sie verwenden. Dazu werden Regeln definiert, die beim Import-Prozess ausgeführt werden. Häufig sind ERP-Daten anders strukturiert und haben andere Datentypen, als ein Shop-System diese benötigt.
Optimale Bedienung
Bei Batterien, die vom gleichen Typ sehr viele unterschiedliche Variationen wie Kapazität, Spannung, Leistung, etc. haben, sind gut ausgewählte Filter entscheidend für den Erfolg des Shops. Es wurde daher sehr viel Arbeit in die Funktionalität und Auswahl der Filter investiert. Die Filter sind dabei in jeder Produktkategorie unterschiedlich und sollen nur angezeigt werden, wenn es in der gewählten Kategorie Artikel mit diesen Eigenschaften gibt. Ein Filter für den Durchmesser ist z.B. nur bei runden Batterien und nicht bei eckigen Batterien sinnvoll. Der Shop wird von MediaClick! so programmiert, dass die Einblendung der passenden Filter automatisch passiert.
Die Anzeige von Filtern erleichtert dem Kunden nicht nur die Bedienung, sondern kann durchaus entscheidend für den Erfolg sein. Viele Nutzer haben keine Lust viel Zeit mit Suchen zu verbringen, sondern möchten die gewünschten Artikel möglichst schnell finden. Außerdem ist die Anzeige von vielen ähnlichen Artikeln fristrierend, wenn der Nutzer keine Möglichkeit erhält sich zu entscheiden. Daher ist es sehr wichtig bereits auf den Kategorieseiten genug Unterscheidungsmerkmale anzuzeigen, mit denen man das gesuchte Produkt finden zu können. Und beim Finden sind passende Filter sehr hilfreich. Wenn Sie z. B. eine Blei-Batterie kaufen möchten, können passende Filter
- das Gewicht
- die Größe, Höhe, Breite
- Kapazität
- Spannung
- Preis
und weitere Attribute sein. In vielen Shops gibt es Standard-Filter und Sortiermöglichkeiten wie Preis oder Hersteller. Das reicht häufig nicht aus.
Fazit
Eine gute Planung vor der Umsetzung ist unabdingbar und für die Aufbereitung von Shop-Artikeln sollte genug Zeit und Ressourcen eingeplant werden.
Momentan befindet sich der Online Shop in einer Testphase und wird Anfang 2020 für registrierte Kunden freigeschaltet.