Bei vielen Kundenfragen herrscht Unsicherheit über die Kosten beim Erstellen eines Online Shops. Im Folgenden möchten wir erläutern, womit Sie allgemein rechnen sollten, was Shopsysteme unterscheidet und wie wir unsere Shop-Projekte kalkulieren.

Online Shop erstellen lassen – von Experten profitieren

Die Erstellung eines Online Shops ist ein aufwendiger Prozess, denn es sind viele unterschiedliche Arbeiten durchzuführen: Gestaltung, Benutzerführung und -Funktionalitäten, HTML und Javascript-Programmierung, Datenbank-Struktur, Einbindung externer IT-Systeme, usw. Als Händler kennen Sie Ihre Produkte, Ihre Kunden und Ihre Prozesse, aber die Aspekte eines Webshops eher nicht. Daher empfehlen wir Ihnen, eine auf Online Shops spezialisierte Agentur zu beauftragen und sich viele Fehler und Irrwege zu ersparen.
Denn nur ein sehr gut aussehender und gut funktionierender Online Shop ist erfolgreich bei den Kunden. Ihr Ladengeschäft versuchen Sie ja auch so zu gestalten, dass Ihre Kunden sich dort wohlfühlen. Die gute Funktion des Online Shops ist gleichzusetzen mit der funktionierenden Eingangstür, der übersichtlichen Präsentation der Waren und einer Kasse ohne Warteschlange.

Unterschiedliche Shopsysteme

Man unterscheidet zwischen selbst installierten Shopsystemen und Mietshops. Zu Mietshops gehört Shopify, ePages, Wix, Jimdo, u.a. Letztendlich ist auch Amazon ein Mietshop, aber mit Vorsicht zu genießen, denn das ist gleichzeitig auch ein Marktplatz und damit ist Ihre Konkurrenz unter dem gleichen Dach.
Selbst installierte Shops auf Basis von Shopsystemen sind: Oxid, Shopware, Magento, WooCommerce (auf Basis von WordPress), IBM WebSphere Commerce, Spryker, usw. Falls Sie sich fragen, warum ein Shop immer „auf Basis eines Systems“ erstellt wird: Die vollständige neu Programmierung eines Shops ist so aufwendig, dass das die meisten Händler das nicht bezahlen wollen. Daher nimmt man ein „System“, welches bereits die meisten Funktionen enthält und passt es an die Bedürfnisse an (oder besser: Lässt es von einer Agentur anpassen). Es gibt aber Händler, die so detaillierte und besondere Vorstellungen von ihrem Shop haben, dass sie kein vorgefertigtes System verwenden möchten. Das ist der Ansatz von Spryker, denn das ist kein fertiges System, sondern eher ein Framework. Daher sind Spryker-Projekte deutlich teurer.
In Bezug auf die Kosten erscheint ein Mietshop deutlich günstiger, weil man für einen geringen (ab ca. 25,- EUR/Monat) Betrag einen Shop erhält. Dabei gibt es aber drei Nachteile:

Mietshops lohnen sich daher eher, wenn man das Dasein als Online Händler mit wenigen Artikeln erst einmal ausprobieren möchte.

Der eigene Online Shop

In diesem Fall sind Sie vollständig frei: Sie können den Shop bei einem beliebigen Provider installieren lassen. Ihr Online Shop kann aussehen wie Sie möchten, wobei es nicht um Ihren „Geschmack“ sondern den Ihrer Kunden gehen sollte. Sie können beliebige Funktionalitäten in Ihrem Shop haben (Vorausgesetzt das Shopsystem und die Agentur sind dazu in der Lage).
Hier ist viel die Rede von Funktionalitäten. Was versteht man eigentlich darunter? Ein paar Beispiele:

Konzeption und Beratung

Über den Erfolg eines Webshops entscheidet auch, wie Ihre Produkte dargestellt werden und deren Auswahl funktioniert. Wenn Sie Bekleidung verkaufen werden Sie ein Kleidungsstück wahrscheinlich in verschiedenen Größen anbieten. Daher soll der Kunde auf der Detailseite des Produktes die Größe über ein Popup-Menü bestimmen. Die Frage ist allerdings, ob er immer weiß, welches die richtige Größe ist?! Viele Kunden bestellen daher das gewünschte Kleidungsstück gleich in mehreren Größen und schicken die nicht passenden Artikel zurück. Sie wollen aber lästige und kostenintensive Retouren vermeiden. Also überlegen wir gemeinsam, wie man das am besten erreicht.
Bei anderen Produkten ist nicht die Größe das Auswahlkriterium, sondern die Farbe, aber viele Kunden können sich nicht so viel unter „Aluminium gebürstet“, „schwarz passiviert“ oder „Schwarzstahl“ vorstellen. Dann ist es vielleicht sinnvoll die Produktauswahl nicht über Texte, sondern Bilder zu ermöglichen. Manchmal ist es sinnvoller diese Auswahl der Produktvariante nicht auf der Detailseite, sondern auf der Übersichtsseite mithilfe von Filtern zu ermöglichen. Alle diese Fragen sollten bedacht werden und das ist aufwendig, aber sinnvoll und das gehört zu unser Leistung.

Was kostet die Erstellung eines Online Shops?

Die Kosten sind abhängig vom Shop-System, den Ansprüchen an die Gestaltung und die Anzahl der oben erwähnten Funktionalitäten. Projekte auf Basis von Spryker liegen in der Regel bei 0,5 Millionen EUR und mehr. Deutlich günstiger ist ein Shop auf Basis von OXID oder Shopware: Mit individuellem Design, einigen speziellen Funktionalitäten und verschiedenen Zahlsystemen landen Sie bei etwa 20.000,- EUR. Die Anbindung an Ihre Warenwirtschaft ist eventuell etwas teurer. Wenn Sie sich mit dem Standard-Design des Shops zufrieden geben möchten, sich keine konzeptionellen Gedanken machen wollen, nur Paypal benötigen und wenige einfache Produkte verkaufen möchten, dann kann ein Shop manchmal für etwa 5000,- EUR erstellt werden.

Weitere Kosten

Allerdings sollten Sie frühzeitig einplanen, dass Sie mehr als die bis hier erwähnten Geldmittel benötigen. Denn Sie brauchen Zeit einen zusätzlichen Etat für:

Sprechen Sie uns an, denn bei der Erstellung eines Online Shops sind wir Ihr Partner: 0451-4866814 oder klicken rechts auf das Brief-Symbol und senden uns eine kurze Nachricht.

Weitere Beiträge