„Up to date?“
Warum Software immer auf dem neuesten Stand sein sollten
Egal, ob iOS, Windows oder Android, jedes System wird durch ständige Weiterentwicklung auf dem aktuellsten Stand gehalten. Doch während die großen Versionssprünge meist auch große Wellen schlagen, bekommt der Nutzer von den folgenden, kleineren Updates kaum etwas mit. Dabei sollten Sie diese Aktualisierungen keinesfalls verpassen, beheben sie doch oftmals kleine und große Fehler und in manchen Fällen sogar zuvor ungeahnte Sicherheitslücken.
Ein konkreter Fall aus unser Software-Entwicklung
Wir stellen für die Firma Kanzlit Kreuzworträtsel im Browser dar, damit diese direkt gelöst werden können. Das funktioniert natürlich auch mit Tablett-Computern. Durch die Beschwerde eines Nutzers kamen wir dabei auf folgenden Fall.
Das Rätsel wird zwar dargestellt, aber man kann keine Eingaben machen. Nach einiger Recherche stellte sich dies für uns so dar: Der Fehler existiert nur auf dem iPhone und dem iPad mit der iOS-Version 7.0. bis 7.0.2. Da beim Schreiben dieses Beitrags die Version 7.1.2 aktuell ist, stellt ein Update kein unzumutbares Problem für die Benutzer dar.
Das Problem im Detail
In der oben erwähnten Software Version kann der Safari-Browser nicht auf das HTML5-Element local storage, den lokalen Speichermechanismus für Nutzerdaten, zugreifen. Da unsere Rätsel-Software dies aber benötigt, funktionierte es nicht richtig.
Software-Updates beineinflussen nicht nur die System-Software selbst, sondern auch die vom Hersteller mitgelieferten Programme, wie beispielsweise den Webbrowser (Safari, Internet Explorer, Chrome). Dabei werden mitunter kritische Fehler zur korrekten Darstellung von Webseiten behoben. Wer also nach dem Update auf iOS 7 keine Updates mehr installiert hat, dem fehlt diese Funktion im Browser auch heute noch. Das führt dazu, dass Webseiten, die diesen Mechanismus einsetzen, nicht in vollem Umfang oder im schlimmsten Fall überhaupt nicht mehr nutzbar sind. Dem Anwender kann in solchen Fällen nicht immer ein Hinweis auf die Ursache gegeben werden. Die Webseite wird augenscheinlich fehlerhaft dargestellt. Ein Update auf die aktuelle Version behebt diesen Fehler aber umgehend.
Fazit: Ist Ihr Browser auf dem neuesten Stand?
Daher unser Appell:
Stellen Sie daher sicher, dass Sie grundsätzlich die aktuellste Version ihres Browsers verwenden.
Bei Fragen – Rufen Sie uns, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.