Neuer Online Shop für Medizin-Zubehör

Akupunktur-Vertrieb erhält aktuelle OXID-Version

Für diesen Webshop haben wir eigene Module entwickelt. MediaClick! arbeitete 2019 am Relaunch von akupunktur-vertrieb.de und hat ihn Anfang 2020 abgeschlossen.

Der Kunde

Die Firma „Deutscher Akupunktur Vertrieb Stefan und Matthias Nickel GbR“ bietet seit über 20 Jahren hochwertige TCM-Artikel an. Der Begriff TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin. Der eigene Anspruch an Qualität und  hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis wird durch Eigenmarken umgesetzt. Diese Eigenmarken sind ein prominenter Anteil der angebotenen Artikel. Der Deutscher Akupunktur Vertrieb hat seinen Sitz in Heide / Schleswig-Holstein und beliefert von dort Kunden in ganz Europa.

Die Umsetzung

Der Umsetzung erfolgte mit der OXID eShop Version 6.1.x. Diese ist technisch viel moderner, als die vorherige Version 4.x. Dadurch ist der Shop zukunftssicher, denn er läuft auf einer aktuellen PHP-Version und ist schneller geworden.
Die Vorgabe des Kunden beinhaltete einen moderner und freundlichen Gesamteindruck zu erzielen. Dies erreichten wir durch eine helle Farbwelt und ein klares Layoutraster. Durch die Integration von neuen übergeordneten Themenwelten wurde der Shop für neue Kundensegmente wie Veterinärmediziner geöffnet.
Da viele Artikel in größeren Mengen gekauft werden, haben wir die Darstellung von Mengenstaffeln mit einem eigenen Modul optimiert: Im Gegensatz zu vergleichbaren Webshops sind alle Mengenpreise direkt beim Artikel sichtbar und nicht erst im Warenkorb. Dadurch erkennt der Käufer bereits vor dem Kauf, die finanziellen Vorteile von größeren Bestellmengen.
Der Deutsche Akupunktur Vertrieb bietet ab einer bestimmten Bestellsumme einen kostenfreien Versand. Daher  hat MediaClick! ein eigenes Modul erstellt. Diese zeigt bei jedem Kauf, wie viel Bestellsumme noch bis zur Versandkostenfreiheit fehlt. Dadurch wird der Kunde angeregt eventuell die Bestellsumme zu vergrößern.

Gefahr für Händler durch Amazon Fake-Shops

In jüngster Zeit häufen sich Meldungen über Betrugsversuche im Amazon Marketplace. Was für den Kunden eine finanzielle Katastrophe sein kann, ist auch für Sie als Händler gefährlich. Ihre Reputation verschlechtert sich, denn auch Ihre Kunden können Ihre Seriosität nicht mehr sicher einschätzen.

Wie läuft der Betrug ab und wie können Sie sich dagegen schützen?

Sehr attraktive und häufig nachgefragte Artikel wie Smartphones, Elektrogeräte usw. werden durch Betrüger, die sich als Amazon-Händler tarnen, sehr günstig angeboten. Will der Kunde den Bezahlvorgang starten, wird er auf eine Seite umgeleitet, die der offiziellen Amazon-Bezahlseite oder einer echten Fachhändler-Seite täuschend ähnlich sieht. Sobald der Kunde nun den Bezahlvorgang abschließt, ist das Geld verloren. Die Amazon-Garantie erlischt, denn sie gilt nur für die echte Amazon-Bestellseite.
Inzwischen gehen die Betrüger immer dreister vor, selbst Kunden-Bewertungen werden gefälscht. Für Laien sind diese gefälschten Seiten nicht immer erkennbar. Bislang sieht sich Amazon anscheinend nicht in der Pflicht, gegen diese betrügerischen Vorgänge aktiv zu werden. Siehe dazu auch die Meldung bei heise.de darüber, dass auch 2017 Amazon nicht überzeugend gegen dieses Problem vorgegangen ist.
Detaillierte Beschreibungen sind hier zu finden:

Schaden für seriöse Amazon-Händler

Um sicher zu gehen, kaufen immer mehr Kunden ausschließlich direkt bei Amazon. Selbst seriösen Händlerseiten wird nicht mehr vertraut. Dies bedeutet für Ihren Online-Shop Umsatzeinbußen. Darüber hinaus ist Ihr Shop auch direkt gefährdet. Betrügern gelingt es immer häufiger, seriöse Online-Shops zu kapern und dort innerhalb kürzester Zeit tausende von gefälschten Artikeln anzuzeigen. Die Zugangsdaten für das Händler-Konto erhalten die Kriminellen durch Phishing-Mails, die sich gezielt an Sie als Händler richten.
Wenn Sie direkt betroffen sind, wenden Sie sich an das Landeskriminalamt Niedersachsen, die Verbraucherzentrale NRW oder Amazon.

Höchste Zeit, über einen eigenen Shop nachzudenken!

Werden Sie aktiv, die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Sie haben volle Kontrolle über Ihren Shop
  • Sie bestimmen das Design und die Funktionalität des Shops
  • Ihre Kosten für Server und Wartung liegen bei ca. 150,- pro Monat und sind unabhängig vom Umsatz.
  • Und nebenbei verhindern Sie, dass Ihr marktplatz-Betreiber zu Ihrem Konkurrenten wird.

Zugegeben, die Einstiegskosten für einen eigenen Shop sind höher, als die Untermiete bei Amazon. Durch die deutlich geringeren laufenden Gebühren amortisieren sich diese Kosten jedoch schnell. Sicherheit für Sie und Ihre Kunden sowie Ihre Unabhängigkeit erreichen Sie sofort!

Was ist zu tun?

Die gute Nachricht für Sie: Eine wichtige Arbeit zum Aufbau eines eigenen Shops haben Sie als Händler bereits geleistet. Ihre Artikel sind perfekt für die Darstellung in einem Shop aufbereitet. Mittels einer Export-Funktion können diese Stammdaten aus Amazon direkt exportiert und in Ihren Shop importiert werden. Um die darüber hinaus erforderlichen Nachbearbeitungen kümmern wir uns.
Sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung eines unabhängigen Web-Shops. Klicken Sie rechts auf den Kontakt-Button!

Update

Diese Geschichte habe ich bereits 2016 geschrieben, aber leider ist das Thema immer noch aktuell. Daher noch folgender Verweis: verbraucherschutz.com

Ein CMS Modul für den OXID Webshop

Zusätzliche Landingpages, Content-Seiten und mehr – beliebige Integration in die Struktur des Shops

Das OXID CMS Modul ist die SEO-relevante Erweiterung des Standard OXID Shopsystems. Themenseiten zur Inspiration, Angebote etc. erreichen so, über SEO-optimierte Inhalte, bessere Sichtbarkeit auf den Seiten der Suchergebnisse. Das Modul ermöglicht die Integration von Inhalten an beliebigen Stellen der Shop-Struktur. Die CMS-Seiten des OXID Moduls können dabei Artikel und Artikellisten enthalten. Ferner ist es möglich die Shop-Struktur unterhalb der CMS-Seiten fortzuführen.
So kann das Ranking des Shop über marktgerechte Inhalte verbessert und damit der Traffic relevant erweitert werden.

Was kann man tun um das Ranking eines Shops deutlich zu verbessern?

Aus der Sicht des Online-Marketing wird Content (Inhalt) immer wichtiger! Content bringt organischen Traffic über Google auf die Seiten und leitet diesen weiter zu relevanten Angeboten für die Kunden. Um im Wettbewerb beim Google Ranking zu bestehen, reicht die reine Darstellung von Produktkategorien und einzelnen Produkten für einen Webshop nicht mehr aus.
Ein Shop-System lässt sich auf der anderen Seite nicht wie ein Content-Management-System nutzen. Ein CMS verfügt über Kategorien von Inhalten. Themenbereiche lassen sich weiter nach Unterkategorien gliedern. Eine Verbindung zu der Logik und der Struktur eines Webshops fehlt. Es gibt keine Artikellisten oder die Einbindung von einzelnen bestellbaren Produkten.

Mehr verkaufen mit Content!

Die Content-Kategorien können nun für Marketing-Aktion verwendet werden, indem sie den werblichen Content mit den passenden Artikelposten oder Einzelartikel zum Kauf enthalten.
Ziel ist es ausgewählte Themen für Artikel oder Warengruppen mit über Content extra zu bewerben. Damit kann eine Landingpage für organischen – oder auch bezahlten Traffic geschaffen werden. Dazu wird eine Routine genutzt, die eine Kategorie Seiten mit einer CMS-Seite integriert und hier vom werblichen Content gleich die passenden Artikel zum Kauf anbieten.
Darüber hinaus bieten sich noch weitere technische Möglichkeiten zur Selektion und Filterung spezieller Angebots-orientierter Artikellisten. Fragen Sie uns dazu gerne an!

Ein passendes CMS Modul für den OXID Webshop

In der Standard-Konfiguration eines OXID-Shops besteht die Struktur aus den Hauptkategorien und Unterkategorien, diese wiederum enthalten die zugeordneten Artikellisten. Diese Art der Strukturierung auf der Basis der Innensicht eines Online-Händlers muss aber nicht passend zu der Sicht eines potentiellen Kunden sein.
Beispielsweise lassen sich Produktgruppen-übergreifende Inspirationsseiten nicht in Standard-Shops anlegen und dann digital bewerben.
Eine einzelne Shop-Kategorie kann als „Unterkategorie“ zwar eine CMS-Seite enthalten, aber dieser Seite können dann keine Artikel zugewiesen werden!
Eine CMS-Seite im Standard-Shop kann darüber hinaus keine Unterkategorie oder weitere untergeordnete CMS-Seiten angelegt bekommen. Der Aufbau einer Struktur mit einer Mischung aus CMS-Seiten und Shop-Kategorien ist so nicht möglich.
CMS-Seiten können also nicht an beliebigen Stellen in der Struktur des Standard-Shop eingefügt werden, ohne Änderungen am Template vorzunehmen.
Dies hat zur Folge, dass diese „original“ OXID CMS-Seiten nicht mit in die automatische Strukturgenerierung des Shops integriert werden und immer noch völlig unabhängig vom eigentlichen System betrachtet werden. Bei Updates oder Änderungen an der Struktur des Shops müssen alle manuell eingebauten Seiten nachgepflegt werden.
OXID CMS Modul Backend
Die Logik des Moduls arbeitet weitgehend im Hintergrund. Der Redakteur muss im Backend eine Kategorie erstellen und kann über die Markierung einer Checkbox zu diesem Kategorie-Punkt die CMS-Funktion „zuschalten“. Damit wird automatisch unter dem Menü-Punkt: Kundeninformationen > CMS Seiten eine Content-Seite angelegt. Je nachdem welcher Editor installiert ist stehen hier die Funktionalitäten zur Produktion von Rich-Content zur Verfügung. Die Artikellisten können über die Kategorie integriert werden.

Update-sichere und beliebige Kombinierbarkeit von CMS-Seiten und Shop-Kategorien in OXID eSales!

Für das vorher geschilderte Problem wurde eine Lösung konzipiert und umgesetzt:

  • Das OXID CMS Modul von MediaClick!

Das Modul verbindet hierzu die Funktionalität von Kategorie und CMS-Seiten zu einer Content-Kategorie. Eine Kategorie kann nun als CMS-Seite verwendet werden, welche zusätzlich eine Artikelliste enthalten kann.

Die einfache Editierung der Inhalte

Das OXID CMS Modul von MediaClick! verknüpft Kategorie und Content automatisch im Hintergrund zu einer gemeinsamen Struktur, die eigentliche Inhalte und deren Bearbeitung bleibt dabei völlig unberührt.
Der Shopbetreiber kann weiter mit seinem gewohnten Editor wie dem TinyMCE oder dem Visual CMS arbeiten. Daher ist für die Bearbeitung des Content nichts Neues dazu zu lernen.

Installation und Setup: Anwendung des OXID CMS Moduls und Anpassungsoptionen

Die Funktion wurde als OXID Modul konzipiert und programmiert und kann so Update-sicher eingesetzt werden. Es wird wie alle anderen Module per sFTP auf dem Server installiert und im Backend aktiviert. Die Grundlogik des OXID Webshops bleibt unberührt. Das Modul integriert sich transparent. Dieses gilt natürlich für das Sessionmanagement, den Zugriff zum Warenkorb, Check-out etc. Es muss keine weitere CMS-Software geladen und in die Shopping-Sessions integriert werden. Das vermindert die Aufwände für die Inbetriebsetzung, die Serverlast und auch für die Nutzer des Shops ändert sich nichts in der erlernten Benutzung eines OXID Shops.
Für die Ausgestaltung der OXID CMS Modul-Seiten wir ein eigenes Template verwendet. Weiterhin können weitere verschiedene Template ergänzt werden. Diese können individuell und passend zum Design einem bereits laufenden Shop entwickelt und integriert werden.
Die Möglichkeiten zum Ausbau und Verwendung sind vielfältig. Zum Beispiel ist es möglich, dass für jede Kategorie ein eigenes CMS Modul Template angelegt wird.
Kategorien: Content
Verfügbar für: CE, PE, EE
Kompatibilität: ab 4.9.x bis 4.10.x (Danach gibt es eine neue Version des OXID CMS Moduls)

OXID und Warenwirtschaft – die Anbindung für den Webshop

OXID eShop mit Anbindung ERP-complete Warenwirtschaft

b2b Webshop als schlaue Lösung für POS-Marketing von fuchs-display.de

Der Qualitätsanspruch unseres Kunden FUCHS-DISPLAY GmbH in Lübeck spiegelt sich auch in dem neuen Webshop mit Anbindung an die Warenwirtschaft wider. FUCHS-DISPLAY ist einer der führenden deutschen Anbieter für Befestigungslösungen und Präsentationssysteme am POS und der Verkaufsförderung. Das Sortiment ist sehr umfassend, Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch erfüllen jegliche Anforderungen. Der Kunde mit seinen individuellen Anforderungen steht bei dem Lübecker Traditionsunternehmen bereits seit knapp 40 Jahren im Mittelpunkt des Handelns. Dazu gehören neben kompetenter Beratung und hoher Flexibilität, die dank umfassender Marktkenntnisse, eigener Produktion und weltweiten Kooperationspartnern sichergestellt sind, auch eine gute Erreichbarkeit und kurze Lieferfristen.

Aufgabenstellung zur Umsetzung eines OXID e Shop

Da FUCHS-DISPLAY seine Befestigungslösungen über den Webshop exklusiv an Gewerbetreibende in Deutschland verkauft, sollte die Umsetzung auf der Basis des OXID eSales Shop von Anfang an eine B2B-Lösung werden. Dabei mussten unterschiedliche Kundengruppen berücksichtigt und komplexe Mengenrabatte verfügbar gemacht werden. Diese Anforderungen gingen weit über die vorgegebenen Möglichkeiten des verwendeten Shop-Systems hinaus.
FUCHS-DISPLAY arbeitet mit der Warenwirtschaft ERP-complete von microtech. Diese sollte nahtlos an den Webshop angebunden werden. Die Vorgabe war: kein einziger Artikel, weder seine Staffelpreise, noch seine Lieferzeiten, Abbildungen, etc. soll über das Backend des Shops, sondern vollständig über die Warenwirtschaft gesteuert bzw. geliefert werden.

Umsetzung des FUCHS-DISPLAY OXID eSales mit Shop Anbindung für ERP-complete

Für das Projekt brachten wir die notwendigen Dienstleister zusammen: Die Shop-Software von OXID in der Professional-Edition und ShopConnect von Compusoft Hard- & Software GmbH. Dazu die professionellen Produkt-Fotos von Christiane Schröder und unser zeitgemäßes Responsive Webdesign für den Webshop. Abschließend hat ein Rechtsanwalt geprüft, ob alle Inhalte den aktuellen Regeln des elektronischen Geschäftsverkehrs, des Teledienstgesetzes, dem Datenschutz und anderen betroffenen Gesetzen entsprechen.

Layout und Webdesign

Smartphoneansicht des OXID eShops mit Anbindung an die Warenwirtschaft
Der OXID eShop auf dem Smartphone. Der eSales Shop mit Anbindung an die Warenwirtschaft.

Da die Website nicht sofort mit einer Produktauflistung den Kunden überfallen soll, enthält die Startseite Informationen zu Fuchs-Display, Neuigkeiten und einen kleinen runden Produkt-Slider mit Produkt-Tipps. Das ganze Shop-Frontend ist im Responsive Webdesign ausgelegt, d. h. es passt sich dem Endgeräten der Nutzer automatisch an. Probieren Sie es aus; wenn man die Site mit einem Smartphone oder Tablet-Computer aufruft, werden Navigationsleisten untereinander dargestellt oder zu einem Popup-Menü umfunktioniert. Das ganze Responsive Webdesign Layout ändert sich, um die beste Bedienung passend zum Gerät zu ermöglichen. Wer heutzutage seinen Shop nur in einem Layout für Desktop-PCs ausliefert, der verliert damit bis zu 50 Prozent der potentiellen Kunden.

Die spezielle Suchfunktion des FUCHS-DISPLAY OXID eSales Shops

Selbstverständlich hat jeder Shop eine Suchmöglichkeit. Aber wie komfortabel ist sie? Wir integrierten das Modul eines anderen Herstellers, welches so funktioniert, wie man das inzwischen von der Google-Suche gewohnt ist: Mit der automatischen Vervollständigung. Sobald man anfängt zu tippen, zeigt ab dem dritten Buchstaben der Shop passende Produkte mit Bild an. Und dabei werden sogar Schreibfehler korrigiert. Sowas nennt sich Fuzzy-Engine. Die sogenannte in-Site oder in-Store Suche ist ein ganz wichtiges Instrument, um Nutzer auf in einem Shop zu führen und ihm möglichst schnell die passenden Produkte zu finden. Ein großer Teil der Nutzer weiß nämlich gar nicht, in welcher Kategorie ein gewünschtes Produkt ist oder er hat keine Lust sich darüber Gedanken zu machen. Wenn dann die Suche nicht gut und schnell funktioniert, ist die Konkurrenz nur den berühmten Mausklick entfernt.

B2B Umsetzung

Für die Umsetzung eines B2B-Shops gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die radikalste ist, dass man auf der Startseite ohne Anmeldung gar nichts sehen kann. Da uns das für potentielle Neukunden zu ablehnend war haben wir den Shop so angepasst, dass man darin zwar stöbern und suchen, aber ohne Anmeldung keinen einzigen Preis sehen und auch keinen Artikel in den Warenkorb legen kann. Dies war eins der unten beschriebenen Module.

Programmierung

Neben der Umsetzung des Layouts haben wir 11 Module für Fuchs-Display erstellt, um die eingebauten Funktionen des Shops an die besonderen Bedürfnisse unseres Kunden anzupassen. Dazu gehören nicht nur die besonderen Mengenstaffeln, sondern auch eine Funktion für Musterbestellungen, Benachrichtigungen an den Shop-Admin bei bestimmten Handlungen des Kunden, etc.

Umsetzung von Online Shops

Ecommerce

Von der Konzeption über die Auswahl des geeigneten Systems bis zur Gestaltung und Entwicklung Ihres Online Shops

Nutzen Sie einen weltweiten Markt mit E-Commerce – Wir unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung sowie bei Betrieb und Service! Weitere wichtige Aspekte sind die Anbindung an verschiedene Bezahlsysteme und Ihr Warenwirtschaftssystem.

Die Erstellung eines Shops sollte gut geplant werden. Daher ist es wichtig einen kompetenten Partner an seiner Seite zu haben. MediaClick! hat bereits eine umfassende Anzahl an verschiedenen Shops, unter Nutzung verschiedener Technologien, realisiert. Zum Teil als OXID Entwicklung.
Unter den Shop-Projekten befindet sich beispielsweise ein OligoShop für Design und Bestellung von Bio-Molekülen (Oligo-Nukleotide), ein wissenschaftlicher Buchhandel für wissenschaftliche Bücher – mit Subskriptionsbestelloption für Reihenwerke, – für digitale Rätselprodukte, – für Gebrauchtwagen, – für Hilfsmittel für Senioren, – für Baustoffe sowie Holzprodukte für den Garten.

Anbindungen des Online Shops an Zahlungssysteme und Ihre internen IT-Systeme

Da wir über 10 Jahre Erfahrung in Web- und Serverprogrammierung verfügen, können wir Ihnen Ihren Shop auch an Ihre interne IT anbinden. Ob Sie Zahlsysteme, Ihre Warenwirtschaft, Ihr Rechnungswesen, CRM oder ERP anbinden möchten, sprechen Sie uns an!
Und wenn Sie wissen möchten, welche Preise Ihre Mitbewerber für bestimmte Produkte nehmen, dann können wir Ihnen auch dabei helfen. Informieren Sie sich über unser Preis-Monitoring.

Der frei verfügbare eSales Online Shop von OXID ist beeindruckend leistungsfähig

Die Möglichkeiten von OXID sind beeindruckend. Bereits ohne eine der zahlreich existierenden Plugins stehen folgende Möglichkeiten von Anfang an (out of the box) zur Verfügung:

  • Suchmaschinenoptimiert nach neuestem Stand der Technik
  • Verkaufsförderung (Cross-/Up-Sell, Aktionen, intelligente Produktempfehlungen, etc.)
  • Social Features (Tagging, Rating, Bewertungen, Wunschpreis, persönliche Produkt empfehlung, Merkzettel, etc.)
  • Mehrsprachigkeit
  • Länderverwaltung
  • B2C- und/oder B2B-Fähigkeit
  • Kundenmanagement (Mein Konto, etc.)
  • Vorzertifiziert für Trusted Shops
  • Integriertes Content Management System
  • Länderübergreifende MwSt.-Verwaltung
  • Integration in bestehende Systemlandschaft
  • Anbindung ERP SOAP/CSV Connector möglich
  • Schnittstellen zu wichtigen E-Commerce- Partnern einfach zu aktivieren
  • Funktional erweiterbar und anpassbar
  • Modular und ausbaufähig
  • Skalierbar
  • Von der kostenfreien CE-Version bis zur Mandanten-fähigen Enterprise-Edition (mit Hersteller-Service von OXID eSales)

OXID eSales eShop – der Webshop für Händler erweiterbar bis zur Enterprise-Lösung

Flat Basket

OXID eSales Lösungen auf höchstem Niveau

Umsetzung Ihrer Onlineshop-Entwicklung mit OXID eSales

OXID eSales: Die professionelle Lösung wenn sie Händler sind und sich auf der Suche nach einer professionellen und zuverlässigen Lösung für Ihren Online-Shop befinden. Oder betreiben Sie bereits einen OXID eShop und benötigen kompetente Hilfe für die Optimierung Ihres eShop Systems? Bei uns sind Sie richtig! Als OXID-Solution Partner und mit unseren “Certified Engineer’s” sind wir in der Lage, Ihre Wünsche umzusetzen.

Der OXID eShop gehört zu den führenden eCommerce Plattformen in Deutschland. Sie benötigen schnelle Unterstützung? Wie auch einen persönlichen Kontakt zu Ihrem eCommerce Dienstleister? Sie benötigen ein System für einen Webshop was stetig an die Anforderungen der deutschen Rechtsprechung angepasst wird? Dann ist der OXID eShop von MediaClick! in Lübeck genau das richtige Shopsoftware System für Sie und alles „Made in Germany“.

OXID eShops für jeden Bedarf

Sie bestimmen selbst, wie Sie Ihren OXID Shop lizensieren möchten: Als OpenSource-Variante mit allen Basis-Möglichkeiten, als kostenpflichtige OXID-eShop Professional Edition mit eingebauter SOAP-Schnittstelle für die Anbindung an Ihre IT und einem Wartungsvertrag mit OXID oder als Enterprise-Version für mandantenfähige Shops mit ausgefeilten Cashing-Mechanismen für höchste Anforderungen.
Da wir registrierter OXID Solution Partner und „Certified Engineer” sind, können wir Ihnen fundierte Kenntnisse zu einem der besten Shopsysteme bieten.
Mit OXID können Sie beliebig viele Artikel in beliebigen Kategorien organisieren. Zu jedem Artikel können Varianten, Vorschaubilder mit Zoom-Funktion und Staffelpreise festgelegt werden. Außerdem lassen sich folgende verkaufsfördernde Funktionen festlegen: Aktionen auf Startseite, Cross- und Upsell, Zubehörprodukte, Produktempfehlung, Wunschpreis, Couponing, Rabatte, Nachlässe, Geschenkverpackung und persönliche Grußkarten.

Die beste Shopsoftware für Sie:

Beratung und Konzeption
Jedes Onlineshop-Projekt beginnt mit einer umfangreichen Planung. Lassen Sie sich von uns beraten. Gemeinsam entwickeln wir aus Ihren Ideen ein ausgereiftes Konzept für Ihren Online-Shop.

Installation und Pflege Ihres OXID Webshops
Sie möchten einen nach Ihren Wünschen und Vorgaben fertig konfigurierten OXID eShop? Wir installieren Ihren Shop auf Ihrem FTP Server und richten ihn komplett ein. Sie müssen nur noch Ihre Produkte einpflegen. Bei Bedarf schulen wir Sie und Ihre Mitarbeiter in der Benutzung des OXID-eShop Systems ausführlich.
Zur Wartung eines Oxid eShops gehört natürlich auch das Einspielen von Updates. Dies sollte regelmäßig durchgeführt werden, um von neuen Trends und Funktionen zu profitieren. So profitieren Sie zusätzlich von den neusten Sicherheits-Funktionen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zum Update Ihres OXID eSales Shops.

Individuelles Design für Ihren OXID-eShop
Eine moderne und passende Produkt-Präsentation beeinflusst maßgeblich den Erfolg Ihres Onlineshops.
Deshalb entwickeln wir für Ihren OXID eShop ein Template-Design,
welches perfekt auf Ihre Zielgruppe abgestimmt ist und Ihren Kunden das Einkaufen so angenehm wie möglich macht.

Programmierung individueller Shop-Anpassungen
Ihnen reichen die vorhandenen Anpassungsmöglichkeiten des OXID-eSales Systems nicht aus? Mit unseren individuellen OXID Modulen können Sie OXID an Ihre Bedürfnisse anpassen. Denn das OXID System kann dank der integrierten Modulschnittstelle erweitert werden und dabei jederzeit Update-fähig bleiben.

Integration in Ihr bestehendes OXID Webshop System
Da wir über 10 Jahre Erfahrung in Web- und Serverprogrammierung verfügen, können wir Ihnen Ihren Shop auch an Ihre interne IT anbinden: Ob Zahlsysteme, Warenwirtschaft, Rechnungswesen, CRM oder ERP, alles ist realisierbar.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Was nützt Ihnen der beste Onlineshop, wenn er nicht gefunden wird? Hier ist eine Suchmaschinenoptimierung das Mittel der Wahl. Dabei setzen wir auf seriöse und langfristige Optimierungsmaßnahmen, die Ihnen zu dauerhaftem Erfolg im eCommerce verhelfen.

OXID eShop Templates nach Ihren Wünschen

Oxid Templates

Die Gestaltung Ihres OXID Shops

Hier erhalten Sie OXID eShop Templates nach Ihren Wünschen

Sie möchten mit Ihrem OXID eShop erfolgreich im eCommerce Geld verdienen? Eine moderne und passende Produkt-Präsentation auf der Basis von hochwertigen OXID eShop Templates, oder auch Themes genannt, beeinflusst maßgeblich den Erfolg Ihres Onlineshops.
Deshalb entwickeln wir für Ihren OXID eShop ein Template-Design, welches perfekt auf Ihre Zielgruppe abgestimmt ist und Ihren Kunden das Einkaufen so angenehm wie möglich macht.
Profitieren Sie hierbei von unserem langjährigen Know-How in den Bereichen Web-Marketing und Web-Design. Sollten Sie noch keine genauen Vorstellungen über die Gestaltung Ihres Shops und den verschiedenen Templates haben, werden wir Sie gerne individuell beraten. Als OXID Solution Partner sind wir in der Lage, das gesamte OXID eSales System perfekt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Bei der Umsetzung achten wir selbstverständlich auf die Kompatibilität zu allen gängigen Browsern. Auf Wunsch erstellen wir ein anpassungsfähiges Responsive Template, um die optimale Darstellung auf allen Endgeräten – vom Smartphone bis zum Schreibtisch-Computer – zu garantieren.
Sie haben bereits einen OXID eShop Template-Entwurf und suchen eine fähige Agentur für die Umsetzung Ihres Themes? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Das Leistungsspektrum von MediaClick! für die Umsetzung Ihrer OXID eShop Templates und mehr:

  • Die komplette Einrichtung Ihres OXID eShops inklusive der Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem
  • Die Erstellung individueller Module, um die Funktionen Ihres OXID Shops zu optimieren
  • Die SEO Optimierung Ihres Onlineshops sowie die Bewerbung Ihrer Produkte z.B. über Google Adwords

Zusätzliche Optionen zur Preisberechnung sind mit dem bereits vorgefertigtem kostenlosen MediaClick! OXID eShop Modul verfügbar. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Gestalten Sie in wenigen Schritten die Umsetzung Ihrer OXID eShop Templates

  1. In einem Gespräch entwickeln wir gemeinsam ein Konzept.
  2. Sie erhalten einen Entwurf der wichtigsten Seiten (Startseite, Produktseite, Checkout Formular).
  3. Wir besprechen mögliche Änderungen und überarbeiten den Entwurf nach Ihren Vorgaben.
  4. Jetzt wird das eigentliche Template umgesetzt.
  5. Wir binden das fertige Template in Ihre vorhandene oder neue OXID eSales Installation ein.
  6. Fertig…

…aber gerne stehen wir Ihnen für sämtliche, weitere Fragen zur Verfügung.
Bei unseren Onlineshops setzen wir auf Qualität, die sich für Sie auszahlt.

eShop OXID Module

Flat Puzzle

Individuelle OXID Module optimieren Ihr OXID eSales System

Bei MediaClick! in Lübeck bekommen Sie alle Informationen um Ihren OXID eSales Onlineshop professionell mit OXID Modulen einzurichten und zu erweitern. Ihnen reichen die vorhandenen Anpassungsmöglichkeiten des OXID eSales Systems nicht aus? Wir bieten Ihnen alle notwendigen Dienstleistungen zur Umsetzung von z. B. Produkt-Importen, individuellen Designs, von individuellen Konfiguratoren oder der Anbindung eines ERP, CRM oder einer Warenwirtschaft.
Unsere individuellen OXID Module passen Ihre OXID Shopsoftware an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Denn das OXID System kann dank der integrierten Modulschnittstelle erweitert werden, ohne den Programmcode zu verändern. Dies ist wichtig für die Updatefähigkeit Ihres Systems.
Bei Fragen zu OXID Modulen rufen Sie uns gerne an oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf.

Mit den richtigen OXID Modulen entwickeln Sie Ihren eShop weiter.

Beispiele für individuelle OXID Module:

  • Sie haben mehr Kundengruppen mit eigenen Preisen als die drei Gruppen, die OXID bietet
  • CMS-Tuning – OXID bietet ein einfaches internes Content Management System. Wollen Sie beispielsweise mehrere Ebenen von solchen CMS-Seiten realisieren, die jeweils per Untermenü aufeinander verweisen?
  • Oder nutzen Sie unser OXID CMS Modul
  • Sie möchten mit Mengenpreisen rechnen. OXID kann nur mit Mengeneinheiten arbeiten, also z.B. die Verpackungsgröße ist 125 Gramm, aber es soll automatisch der Preis pro Kilogramm angezeigt werden. Wenn Sie aber Ihren Preis pro 100 Stück angeben und anzeigen möchten, dann erstellen wir Ihnen ein Modul, welches bei 120 Stück im Warenkorb trotzdem den richtigen Preis anzeigen.
  • Sie möchten zu jedem Produkt die Möglichkeit der Musterbestellung anbieten, dann haben wir auch dazu ein passendes Modul.

Als OXID Solution Partner sind wir in der Lage, jede Ihrer Anforderungen an das OXID eSales System zu realisieren.

Neben der Umsetzung von OXID Modulen bieten wir Ihnen:

  • Die komplette Einrichtung Ihres OXID eShops.
  • Die Enwicklung individueller Templates, um Ihren Erfolg im eCommerce zu maximieren.
  • Die SEO Optimierung Ihres Onlineshops sowie die Bewerbung Ihrer Produkte z.B. über Google Adwords.